Nach mehreren Einzelurteilen nun ein weiterer Erfolg für die von Cerebralparese-Betroffenen, den nach dem Erreichen des 20. Lebensjahres fast immer die Hippotherapie gestrichen wurde. Begründung: Es gäbe für die Wirksamkeit der Hippotherapie keine hinreichenden Studien. Dabei wurde die Hippotherapie bei Kindern mit Cerebralparese anhin ohne Einschränkungen gewährt.
Nach einem Wechsel im Veranstaltungsmodus fand 2019 anstelle des Kongress’ eine eintägige Arbeitstagung mit 75 Teilnehmern am Schott-Zentrum in Mainz statt.
Rechtzeitige und verständliche Aufklärung der Betroffenen – und in der Transition engagierten Personen – ist wichtig. BTP e.V. und transition1525 haben gemeinsam ein erstes Informationsvideo produziert, das helfen soll zu verstehen, worum es geht und wie es geht.
TransFIT richtet sich an Kinder und Jugendliche in der Zeit des Übergangs vom Kinder- und Jugendarzt zum Erwachsenenmediziner. TransFIT versteht sich als "Frühintervention zur Vorbereitung und Begleitung des Transitionsprozesses“ und stellt den Teilnehmern eine persönliche Begleitung per Video- oder Textchat zur Verfügung.
Journal of Transition Medicine
Der Zugang steht allen Autoren offen und die Artikel werden durch unabhängige Gutachter kontrolliert (peer-reviewed). Ziel ist, neue Forschungsergebnisse aus dem Feld der Transitionsmedizin zu veröffentlichen. Hierzu gehören Forschungen aus den Bereichen der Bio- und Verhaltenswissenschaften bis hin zum öffentlichen Gesundheitswesen und der Politik.