
Zielgruppe
Jugendliche, bei denen die Transition kurz bevorsteht. Sie müssen bei der AOK Niedersachsen versichert und zwischen 14 und 18 Jahren (in Ausnahmefällen bis 21) alt sein.
Eingeschlossene Diagnosen
AD(H)S, Asthma, Autismus, Typ 1 Diabetes, Chronische Darmerkrankungen, Epilepsie, Rheuma - eine Ausweitung auf weitere Diagnosen ist geplant
Bestandteile von AOKTrio (werden vergütet)
- Ausführliches Gespräch zwischen dem abgebenden Arzt und dem Jugendlichen, Verteilung auf mehrere Behandlungstermine möglich. Ggf. Initiierung der Terminvermittlung für einen Weiterbehandler
- Erstellen einer strukturierten Epikrise durch den abgebenden Arzt; ein Muster-Formular steht zur Verfügung
- Ausführliches Aufnahmegespräch zwischen dem übernehmenden Spezialisten und dem Jugendlichen
- Bei Bedarf gemeinsame Fallbesprechung - persönlich, telefonisch oder webbasiert
- Selbstbestimmte Vorbereitung des Jugendlichen auf die Transition mit Hilfe des interaktiven Onlinecoachs
Vorteile für Betreuungsteams:
- Zeit für ausführliche Transitionsgespräche mit dem jungen Patienten (Vergütung durch Selektivvertrag)
- Vereinfachte Abläufe durch qualitätsgesicherte Materialien (Checklisten, Epikrisen, Leitfäden)
- Höhere Gesundheitskompetenz der jungen Patienten
- Verbesserter Informationsfluss zwischen den beteiligten Ärzten
Projektbeteiligte
- AOK Niedersachsen (Projektleitung)
- Medizinische Psychologie der MHH in Kooperation mit KomPaS
- Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH
- Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
Fachpersonen sind herzlich eingeladen, sich an dem Programm zu beteiligen, wenn es für Sie und Ihre Patienten in Frage kommt.
Weitere Informationen:
Mehr Infos auf der Website innovationsfonds.g-ba.de/...
... oder in dem Flyer "Arztinformation" (PDF) Flyer Download (PDF)