Anmelden... Newsletter...
Home EN

Für chronisch kranke Jugendliche ist der Übergang in das Erwachsenenalter mit besonderen Herausforderungen verbunden. ModuS hat daher einen Transitionsworkshop für Jugendliche und ihre Eltern entwickelt. Er vermittelt die spezifischen Kenntnisse und Kompetenzen, die für das Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit und den Arztwechsel benötigt werden. Dazu gehören Themen wie Transfer in die Erwachsenenmedizin, sozialrechtliche Änderungen, Selbständigwerden & Lösung vom Elternhaus, Berufseinstieg, Familienplanung etc.

Termin: Transitiontrainer-Ausbildung am 9./10. November 2018

Download Anmeldung als PDF

Download Zertifikat-Antrag als PDF

„Versorgung chronisch Kranker: Ansätze und Perspektiven aus dem Ausland“ – unter diesem Titel widmet sich das neue Themenheft transferplus des "g-plus - Zentrum im internationalen Gesundheitswesen der Universität Witten/Herdecke" erneut der Versorgung von chronisch und mehrfach erkrankten Menschen.

Das Themenheft greift die ambulante und stationäre Versorgung chronisch kranker Menschen unterschiedlichen Alters im In- und Ausland auf und gibt wichtige Impulse für eine verbesserte Versorgungspraxis in Deutschland. Behandelt werden Themen wie die „Primärversorgung im multiprofessionellen Team“, „Chronisch kranke Patienten nach Intensivtherapie“ und die „Versorgung chronisch kranker Menschen am Beispiel jung erkrankter Parkinsonbetroffener“.

Das vorliegende Heft ist die inzwischen elfte transferplus-Ausgabe, die das Institut g-plus der Universität Witten/Herdecke herausgibt, und die zweite, die im Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung geförderten Programms Care for Chronic Condition erscheint. Im Programm Care for Chronic Condition wurden Aufenthalte im Ausland gefördert, durch die neue Erkenntnisse zur Versorgung chronisch und mehrfach erkrankter Menschen gewonnen werden konnten. „Die Autorinnen und Autoren des Heftes sind vornehmlich Teilnehmende des Programms, die Ergebnisse aus ihren Auslandsaufenthalten vorstellen und daraus resultierende Umsetzungsbeispiele in Deutschland skizzieren“, sagt Dr. Elke Donath, Herausgeberin des Heftes und Leiterin des Instituts g-plus.

Das Themenheft ist ab sofort kostenlos erhältlich – als Druckversion gegen einen frankierten Rückumschlag oder als pdf-download unter g-plus.org/publikationen.

Weitere Informationen


Werden Sie noch heute Mitglied der Gesellschaft für Transitionsmedizin e.V. und profitieren Sie von den vielen Vorteilen: vergünstigter Eintritt zum Kongress/der Tagung der GfTM, Zugang zum internen Bereich von transitionsmedizin.net und vieles mehr...

NTx360°

Ein gemeinsames Projekt der Medizinischen Hochschule Hannover, der AOK Niedersachsen, der KVN und der symedia GmbH welches durch den Innovationsfond gefördert wird. Das übergeordnete Ziel des Innovationsfonds ist es, die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung qualitativ weiter zu entwickeln. Die Förderung ermöglicht es, neue Versorgungsmodelle zu erproben und durch eine sorgfältige Evaluation zu prüfen, ob es sinnvoll ist, das neue Konzept in die von der gesetzlichen Krankenversicherung finanzierte Regelversorgung der Bevölkerung zu übernehmen.

Download weitere Infos (DOCX)
Website "ntx360grad.de"


TransFIT

Ein gemeinsames Projekt der Techniker Krankenkasse, den DRK Kliniken Berlin und dem Berufsverband der Kinder und Jugendärzte (BVKJ), das durch den Innovationsfond gefördert wird. Das übergeordnete Ziel des Innovationsfonds ist es, die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung qualitativ weiter zu entwickeln. Die Förderung ermöglicht es, neue Versorgungsmodelle zu erproben und durch eine sorgfältige Evaluation zu prüfen, ob es sinnvoll ist, das neue Konzept in die von der gesetzlichen Krankenversicherung finanzierte Regelversorgung der Bevölkerung zu übernehmen.

Download weitere Infos (DOCX)


Verbesserung der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen durch Umsetzung von im nationalen Aktionsplan (NAMSE) konsentierten Maßnahmen (Translate NAMSE)

Für die qualitätsgesicherte Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen sind überregionale multi-professionelle, sektorenübergreifende Netzwerke essentiell. Das Projekt soll bei Patienten mit ausgewählten seltenen Erkrankungen zu einer schnelleren Diagnose, höheren Versorgungseffizienz und höheren Versorgungsqualität führen, welches durch den Innovationsfond des G-BA gefördert wird. Das übergeordnete Ziel des Innovationsfonds ist es, die Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung qualitativ weiter zu entwickeln.

Download weitere Infos (DOCX)

Termin und Ort

17.–18. November 2017 in München


Die Vorträge des Kongresses, deren Referenten einer Veröffentlichung im internen Bereich dieser Website zugestimmt haben, sind nun online: bitte in der linken Spalte anmelden und dann im Menü "Mitglieder" auf "Vorträge Kongress 2016" klicken.

Für chronisch kranke Jugendliche ist der Übergang in das Erwachsenenalter mit besonderen Herausforderungen verbunden. ModuS hat daher einen Transitionsworkshop für Jugendliche und ihre Eltern entwickelt. Er vermittelt die spezifischen Kenntnisse und Kompetenzen, die für das Erwachsenwerden mit chronischer Krankheit und den Arztwechsel benötigt werden. Dazu gehören Themen wie Transfer in die Erwachsenenmedizin, sozialrechtliche Änderungen, Selbständigwerden & Lösung vom Elternhaus, Berufseinstieg, Familienplanung etc.

Termin: Transitiontrainer-Ausbildung am 13./14. Januar 2017

Download als PDF

Der wissenschaftliche Beirat hat aktuelle Sessions aus Medizin, Reha, Versorgung, Therapie, Inklusion, Elternarbeit, Recht zusammengestellt ... kurz aus allem, was wichtig ist im Leben von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten. Komplett zweizügig, finden Ärzte, Orthopädie- und Rehatechniker, Therapeuten, Pflegekräfte, Inklusionshelfer, Pädagogen, Kostenträgermitarbeiter und natürlich interessierte Familien, Themenblöcke ihres Interesses. Wir rechnen mit bis zu 1000 Teilnehmern.