Anmelden... Newsletter...

Vision der GfTM

 

"Eine interdisziplinäre und ganzheitliche Transition von chronisch kranken und behinderten Jugendlichen in die Erwachsenenmedizin ist eine verbindliche Regelleistung.”

Unsere Ziele Leitlinien Kongress 2020

Aktuelle Termine und Neuigkeiten auf transitionsmedizin.net

03. - 04. Mai 2023 Marburg, Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Stefanie Weber, Marburg PD Dr. med. Ulrike John-Kroegel, Jena

Online-Informationsevent zum Stand der Transitionsprojekte in Deutschland aus den vergangenen 3-4 Jahren.

Der 6. Teamkurs für Arzt und Pflege "Kinderdialyse" findet vom 15. - 16. Mai 2022 in Freiburg statt. Veranstaltet von GPN und KFH Bildungszentrum.

Das BAG entscheidet, nachdem das Urteil des Kantonsgerichts in Liestal noch angefochten wurde, dass die Krankenkassen bei den Geburtsgebrechen Cerebralparese und Trisomie21 für die Kosten der Hippotherapie auch im Erwachsenenalter aufkommen müssen, nachdem die IV (Invalidenversicherung) die Kosten zuvor bei Kindern und Jugendlichen übernommen hat.

Nach einem Wechsel im Veranstaltungsmodus fand 2019 anstelle des Kongress’ eine eintägige Arbeitstagung mit 75 Teilnehmern am Schott-Zentrum in Mainz statt.

Rechtzeitige und verständliche Aufklärung der Betroffenen – und in der Transition engagierten Personen – ist wichtig. BTP e.V. und transition1525 haben gemeinsam ein erstes Informationsvideo produziert, das helfen soll zu verstehen, worum es geht und wie es geht.

Journal of Transition Medicine

 

Das "Journal of Transition Medicine (JTM)“ ist ein englisch-sprachiges, multi-disziplines Magazin zum Fachbereich „Transitionsmedizin“.

Der Zugang steht allen Autoren offen und die Artikel werden durch unabhängige Gutachter kontrolliert (peer-reviewed). Ziel ist, neue Forschungsergebnisse aus dem Feld der Transitionsmedizin zu veröffentlichen. Hierzu gehören Forschungen aus den Bereichen der Bio- und Verhaltenswissenschaften bis hin zum öffentlichen Gesundheitswesen und der Politik.

Journal-Website...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.