Schriftführerin

Kurzbiografie

Prof. Dr. Stefanie Märzheuser studierte Medizin und Archäologie in Mainz und Bonn und absolvierte ihre Ausbildung zur Kinderchirurgin an der Charité in Berlin und am Children´s National Medical Center in Washington D.C.  Sie ist Direktorin an der Klinik für Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Rostock. Sie habilitierte sich über Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Menschen mit anorektalen Fehlbildungen.

Klinische Schwerpunkte

Chirurgische Korrektur angeborener Fehlbildungen des Gastrointestinaltrakts und Anorektums. Ein wesentlicher Aspekt ihrer chirurgischen Tätigkeit ist die primär definitive Korrektur angeborener Fehlbildungen ohne Anlage eines künstlichen Darmausgangs. Sie ist im wissenschaftlichen Beirat der Selbsthilfegruppe SOMA und berät die Selbsthilfegruppe Keks. Seit 2009 arbeitet sie im Steuerungsgremium bei CURE-Net, einem Aktionsbündnis zur Erfassung angeborener Fehlbildungen mit. Als Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder setzt sie sich aktiv für die Prävention kindlicher Unfallverletzungen in Deutschland ein.

Arbeitsschwerpunkte in der Gesellschaft
  • Entwicklung von Transitionskonzepten für Menschen mit angeborenen Fehlbildungen
  • Vertretung der Gesellschaft in der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie