Schatzmeister
Kurzbiografie
Prof. Lars Pape studierte Medizin in Hannover, Toronto und Montreal und absolvierte seine Ausbildung zum Kinder- und Jugendarzt an der MHH. Er habilitierte sich im Jahr 2005 über die chronische Transplantatnephropathie und wurde 2009 zum Professor ernannt. Er hatte dann die W3-Professur für pädiatrische Nephrologie inne war stv. Direktor der Klinik sowie leitender Arzt des KfH Nierenzentrums für Kinder und Jugendliche. Seit 2020 ist er Direktor der Kinderklinik II des Universitätsklinikums Essen.
Klinische Schwerpunkte
Sein klinischer Schwerpunkt liegt in der pädiatrischen Nephrologie und Nierentransplantation. Er ist Schatzmeister der Gesellschaft für Transitionsmedizin, Co-Vorsitzender des Arbeitskreises Transplantation der Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie, Präsident der International Pediatric Transplantation Society und Council-Mitglied der European Society of Pediatric Nephrology. 2018 wurde er mit dem wichtigen Rudolf-Pichlmeyer-Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft ausgezeichnet.
Arbeitsschwerpunkte in der Gesellschaft
- Leitlinienentwicklung (gemeinsam mit Dr. Gundula Ernst)
- Durchführung von Transitionsstudien
- Transition in der Nephrologie