Für 2026 steht die Aktualisierung der Leitlinie an. Sie soll um einen Abschnitt zur Versorgung von jungen Menschen mit komplexen Erkrankungen/Behinderungen oder mit Erkrankungen aus dem palliativen Spektrum erweitert werden. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell mit den zusätzlichen Bedarfen dieser Personengruppe und entwickelt Materialien für deren Übergang. Haben Sie Vorschläge?
Mit der krankheitsübergreifenden S3-Leitlinie gibt es seit 2021 evidenzbasierte Empfehlungen zur Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin. An der Entwicklung waren 24 Fachgesellschaften und Expertengruppen beteiligt ebenso wie Patientenvertreter. Die Leitlinie umfasst grundsätzliche Empfehlungen zur Transition sowie Empfehlungen zu Werkzeugen zur Unterstützung von jungen Menschen.
Überarbeitung für 2026 geplant
Für 2026 steht die Aktualisierung der Leitlinie an. Sie soll um einen Abschnitt zur Versorgung von jungen Menschen mit komplexen Erkrankungen/Behinderungen oder mit Erkrankungen aus dem palliativen Spektrum erweitert werden. Eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell mit den zusätzlichen Bedarfen dieser Personengruppe und entwickelt Materialien für deren Übergang. Außerdem wird für die Aktualisierung geprüft, ob sich durch neue Studien Veränderungen oder Erweiterungen der bestehenden Empfehlungen ergeben. Hierfür bildet die Evidenzrecherche zur S3-Leitlinie zur Transition von jungen Menschen mit Adipositas eine wichtige Basis. Diese Leitlinie wird gemeinsam von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und der GfTM koordiniert. Sie wird voraussichtlich im September 2025 veröffentlicht.
Wollen Sie etwas dazu beitragen?
Sollten Ihnen Fehler in der Leitlinie aufgefallen sein oder wenn Sie Anregungen oder Ergänzungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.
Kontakt: